Darf ich mich vorstellen…
Mein Name ist Guido Beirowski, 1972 geboren und der Initiator und Mitbegründer des „GZV Geflügelfreunde Brachelen und Umgebung“.
Bevor wir 2019 den neuen Verein: GZV gründeten, war ich viele Jahre in einem anderen Rassegeflügelzuchtverein Mitglied und führte diesen eine lange Zeit als Vorsitzender.
Wie alles begann…
Wenn ich mich noch so recht entsinne, schenkte mir mein Vater mit 3 Jahren meine ersten Zwerghühner. Mein Vater ist ein versierter Brieftaubenzüchter und Geflügelliebhaber, sicherlich bekam ich durch ihn die Liebe zum Federvieh in die Wiege gelegt. Während meiner Kindheit und Jugend, hatte ich immer wieder einzelne Tiere von den verschiedensten Hühner- und Zwerghuhnrassen, einfach eine bunte Truppe, die sehr viel Spaß machte. Es kam auch vor, dass ich entweder mit meinen Eltern mit dem Auto oder mit dem Fahrrad weite Strecken fuhr, um mir bei den verschiedensten Züchtern und Haltern meine Zwerghühner oder Hühner zu holen.
Während meiner Findungsphase, hatte ich immer noch die Tiere, aber sie wurden überwiegend von meinen Eltern versorgt.
Im Jahr 1998 bekam ich dann von einem Herrn aus der erweiterten Nachbarschaft meine ersten Zwerg-Brahma geschenkt. Es handelte sich um einen rebhuhnfarbig-gebänderten Hahn und drei Hennen in weiss-schwarz-columbia. Da diese Tiere schon sehr alt waren, gabs auch keine Bruteier mehr, so dass ich nichts nachziehen konnte.
Anfang 2000 erfuhren wir dann, dass in Korschenbroich eine Ausstellung für Rassegeflügel durchgeführt wird. Dort erwarb ich dann jeweils zwei Hennen in gelb-schwarzcolumbia und rebhuhnfarbig-gebändert. Von diesen erworbenen Junghennen und dem Alt Hahn, zog ich dann meine ersten Küken.
Nach wie vor dachte ich nicht an die Zucht für die Ausstellung, ich wollte einfach was Schönes und Buntes fürs Auge.
Da unser Geflügelstall schon recht alt und marode war, wollte ich ihn sanieren. Wusste aber wirklich, nicht wie ich ihn adäquat umbauen kann. Durch einen Bekannten erfuhr ich, dass es bei uns in Brachelen einen Rassegeflügelzüchter gibt, der sich sehr schöne Ställe gebaut hat. Umgehend kontaktierte ich ihn und wir vereinbarten einen Besichtigungstermin. Der Zuchtfreund zeigte mir alles und berichtete mir von der Zucht. Er teilte mir auch mit, dass er der 1. Vorsitzende von einem Rassegeflügelzuchtverein ist. Ich stutzte und dachte: „Rassegeflügelzuchtverein!? Sowas gibt’s hier bei uns!?“.
Da wir einen regen Kontakt hielten, war ich auch schon kurze Zeit später Mitglied in diesem Verein. Im November 2000 fuhr ich mit dem Zuchtfreund nach Köln, dort fand in den Messehallen angeschlossen an der Landesverbandsausstellung die „Deutsche Meisterschaft“ für Zwerghühner statt.
Als ich nun diese Messehalle betrat und all diese wunderschönen Rassen und Farbenschläge sah, wusste ich, dass das das richtige Hobby für mich ist und dass ich in Zukunft gerne solche Ausstellungen mit meinen Tieren beschicken möchte. Umgehend suchte ich die Käfige mit den rebhuhnfarbig-gebänderten Zwerg-Brahma auf und schaut mir diese intensiv an. An den folgenden Tagen kaufte ich mir dann Zuchttiere aus verschiedenen Spitzenzuchten und glaubte, dass damit der Erfolg automatisch kommen würde. Leider musste ich feststellen, dass man zu einer erfolgreichen Zucht, nicht nur die nötigen Zuchttiere, sondern auch das nötige Fachwissen benötigt. Dieses Fachwissen holte ich mir dann bei Gesprächen und Besuchen auf verschiedensten Jungtierbesprechungen, Ausstellungen und Telefonaten bei erfahrenen Züchtern ein.
2001 wurde ich Mitglied im Sonderverein der Züchter des Cochin-, Brahma- und Zwerg-Brahma-Huhnes e.V. . Durch die dort erworbenen Kontakte, wurde mein theoretisches Fachwissen erweitert und meine Zucht der rebhuhnfabig-gebänderten Zwerg-Brahma entwickelte sich stetig weiter zum Positiven.
Im Jahr 2009 kam dann der erste Höhepunkt meiner züchterischen Laufbahn, ich errang auf einer Kollektion von 5 Jungtieren den Titel des „Deutschen Meisters“.
Bis heute konnte ich neben zahlreichen Ehrenbändern u.a. folgende Titel erringen:
3x Europa Meister, 5x Deutsche Meister, 4x Bundessieger, 6x Rheinland Meister, 1x Süddeutscher Meister.
2015 gewann ich zur Nationalen Rassegeflügelausstellung die „goldene Staatsmedaille“. Unter den dort gemeldeten 7000 Nummern an Zwerghühner, zeigte ich die Kollektion mit der höchsten Punktzahl. Diese wertvolle Auszeichnung wurde mir dann in einer feierlichen Stunde auf der Bundesversammlung des BDRG in Bad Orb/Hessen verliehen.
Neben den rebhunfarbig-gebänderten Zwergbrahma habe ich zeitweise auch noch silberfarbig-gebänderte Zwerg-Brahma gezüchtet. Leider musste ich mich schweren Herzens von diesem wunderschönen Farbenschlag trennen, da mir für die erfolgreiche Zucht zweier Farbenschläge einfach die Zeit fehlte.
Im Jahr 2006 begann ich mit der Ausbildung zum Preisrichter in der PV Rheinland, leider habe ich diese Ausbildung nicht beendet, was ich heute noch sehr bedaure.
Aber das aller Wichtigste ist, dass sich in dieser ganzen Zeit viele tolle Freundschaften gebildet haben, wir halten zwar den Kontakt über alle verfügbaren Medien, dennoch freut man sich immer darauf die Zuchtfreunde persönlich zu treffen.
Sehr stolz macht mich, dass mein ältester Sohn meine Begeisterung für dieses schöne Hobby teilt und mit hoher Motivation und auch durchaus erfolgreich der Rassegeflügelzucht nachgeht.
Und auch der jüngere Sohn ist stets mit Begeisterung im Hühnerstall unterwegs.
Guido Beirowski
- Vorsitzender (geschrieben am 09.01.2021)